Aktuell ist eine Vorbestellung am Maxplatz möglich.
An den Adventssamstagen (3.12., 10.12., und 17.12) ist keine Vorbestellung möglich.
Hallo ihr Lieben, das Vegbereitungsjahr 2022 nähert sich dem Ende. Wir sind noch von heute (19.12.) bis Donnerstag (22.12.) am Maxplatz für euch da. Immer von 11.00 bis mindestens 19.00. Ihr hab also noch vier Tage, um euch einen Vorrat anzufuttern, bevor wir bis zum 09. Januar in die Winterpause gehen. Den Troppauplatz fahren wir erst nächstes Jahr wieder an. Herzlich Grüße
Hallo liebe Weihnachtswichtel, während des Weihnachtsmarktes machen wir abends immer etwas länger und sind mindestens bis 19.00 für euch. Außerdem öffnen wir am 2., 3. und 4. Advent auch sonntags für euch. Dann sind wir immer von ca. 12.00 bis 18.30 da. Wir freuen uns auf euch und eine gemütliche und leckere Adventszeit. Die Vegbereiter:innen #veganstreetfood #veganchrismas #bambergvegan
Grüß dich, lieber Bamberger Osten. Ab dem 15.11. stehen wir wieder dienstags am Troppauplatz, gleich bei der Uni Feldkirchenstraße . Wir bringen eine neue Speisekarte mit, die einige neue Leckereien für euch bereithält. Schön, euch wiederzusehen! Öffnungszeiten am Troppauplatz vorerst 11-17 Uhr. Herzlich, die Vegbereitung
Wenn du Lust hast, gemeinsam mit einem super Team, leckeres veganes Streetfood unter die Menschen zu bringen, dann schau doch mal weiter runter zu den Stellenanzeigen. Wir freuen uns.
Es ist wieder Sandkerwazeit. Unser Essensstand steht vor dem Plattenladen. Der Ausschank ist 50 Meter weiter, im Herzen der Kerwa, direkt an der Elisabethenkirche. Hier wird auch am Sonntag unser traditionelles 😉 veganes Weißwurstfrühstück stattfinden. Der Maxplatz ist diese Woche bis einschließlich Freitag, den 26. August geöffnet. Nächste Woche dann wieder ab Mittwoch, den 31. August. Wir freuen uns, wenn ihr zahlreich auf der Kerwa vorbeikommt. Herzlich, die Vegbereitung #veganizekerwa
Aktuell ist eine Vorbestellung am Maxplatz möglich.
An den Adventssamstagen (3.12., 10.12., und 17.12) ist keine Vorbestellung möglich.
#postschäuferlageneration
Wir sind die Vegbereitung und wir wollen euch ein Wonnegefühl in den Bauch und ein Lächeln auf die Lippen zaubern. Egal ob am Streetfoodstand in der Innenstadt, irgendwo in der Pampa zwischen tanzenden Festivalbesucher:innen oder beim Catering auf dem Firmengelände - es geht immer nur um eins: Leckeres Essen, das mit einem Lächeln über die Ladentheke gereicht wird.
Wer Lust und etwas zu viel Zeit hat, kann hier die Entstehungsgeschichte der Vegbereitung nachlesen.
… einen Brunch zu organisieren fand ich aber irgendwie spannender. Ich weiß nicht mehr so genau warum, aber irgendwann im Jahr 2010 habe ich beschlossen, dass es im wundervollen “Mehrzweckraum Balthasar” einmal pro Monat einen veganen Mitbring-Sonntagsbrunch geben wird. Was ich auch nicht mehr weiß, ist, wie es dazu kam, dass wir schon beim ersten Mal 25 Leute waren und das Balthasar phasenweise mit fast 50 Besucher:innen aus allen Nähten platzte. Was davon geblieben ist? Einige tolle Menschen, die bis heute gute Freund:innen und auch Kund:innen der Vegbereitung sind. Außerdem eine Blogseite, die ich damals zur Vernetzung und als Koordinationsplattform für die mitgebrachten Leckereien genutzt habe. Ja okay, recht düster gestaltet, aber ab und an tatsächlich auch witzig und spannend. Einer der erstens Posts war mit dem Titel “Fleischeslust” überschrieben. Die darin enthaltene Verlinkung zu dem Halbnackt-Kalender 2011 der Fleischerinnung funktioniert bis heute. Auch der Blog ist noch zugänglich und verrät einiges über diese ersten Gehversuche einer veganen Institutionalisierung in Bamberch und darüber, was die Menschen damals so an Essensvorlieben hatten.
Zumindest war es primär Bambergs schönster Bioladen und definitiv der Bioladen, der mich dem Projekt Vegbereitung deutlich näher gebracht hat. Acht Jahre Nebenjob, der schon etwas mehr als Nebenjob war und Katharina Müllerschön als wunderbare Chefin haben mich das Projekt “Snack&Veg” starten lassen. Eine kleine Käse- und Feinkostkühltheke im hinteren Teil des Ladens wurde Anfang 2013 zu einer veganen Snacktheke umfunktioniert, bei der es bis 2016 allerlei “Paminis” (Panini küsst Pamina - also doch Oper) mit verschiedensten Belägen, aber auch Matchashakes und Milchreiskreationen gab. Mehrere Radio- und Zeitungsbeitäge widmeten sich dem Typen, der den Franken das Schäuferla wegnehmen wollte, waren im Endeffekt dann aber immer sehr wohlgesonnen und natürlich auch förderlich. Ich durfte in dieser Zeit auch das erste Mal andere Gastros beraten, wie man denn die wachsende vegane Nachfage bedienen könnte, einen VHS-Kochkurs geben und auch einen kleinen Vortrag zum Thema abhalten. Inzwischen ist Katharina, Ladeninhaberin der Pamina, wunderbarerweise Teil des Vegbereitungsteams geworden.
Irgendwie ist es dann passiert, dass ich 2013 mit einem Stand auf der Bamberger Sandkerwa vertreten war. Tapfer trotzte ich den wohl gar nicht so unernst gemeinten Warnungen, dass der aufgebrachte Fanclub von “FC Spanferkel 09” eventuell nachts meinen Stand anzünden würde und wenig später hieß es dann, etwas skeptisch, aber doch anerkennend: “Erster Stand mit vollständig veganem Angebot auf der Bamberger Sandkerwa”. Sogar das “Sandmadla” samt Entourage kam dann schließlich auf einen Burger vorbei und alles nahm ein friedliches, sattes und zufriedenstellendes Ende. Ein Ende, das gleichzeitig der Auftakt zu dem sein sollte, was heute als “Vegbereitung” durch die Lande tigert. Drei Jahre lang sollten es dann, quasi studienbegleitend, nur vereinzelte Events sein, auf denen wir unsere Burger brutzelten, bevor dann im Herbst 2015 irgendjemand entschieden hat, dass ich ja versuchen könnte, mit der ganzen Chose meinen Lebensunterhalt zu bestreiten. Ein gewisser Optimismus, der nur haarscharf an der Naivität vorbeischrammt, ist bis heute Teil des Hasens und seiner Crew.
Ebenfalls etwas, dass von Anfang Teil des Projektes war, ist die Überzeugung, dass es immer um den Genuss geht - und nicht um den Verzicht. Wir wollen alle (außer Faschos und andere Menschenfeinde) an unserem Stand - nicht nur Menschen, die ohnehin schon der veganen Ernährung zugewandt sind. Eine leckere Alternative bieten, die mindestens dasselbe Wonnegefühl in der Bauchgegend hinterlässt, wie es ein nicht-veganes Essen tun würde - das ist das erklärte Ziel. Weg von der Genussfeindlichkeit, wie sie jahrelang in veganen Kochbüchern mit vielen grauen Seiten propagiert wurde. “Vegan Food loves Fränkische Bierkultur” stand auf unseren Pfandbuttons der ersten Sandkerwajahre.
Genau darum geht es. Große Freude an gutem Essen und Getränken, glücklichen Menschen und Tieren, die leben dürfen.
Wiederum aus einer Bieridee heraus entstand Anfang 2016 die Idee, dass man doch zusätzlich zu den Veranstaltungen auch einen regelmäßigen Standplatz bespielen könnte.
Seit April 2016 stehen wir mit unserem Wagen wöchentlich am Bamberger Maxplatz.
Anfangs nur einen Tag pro Woche, inzwischen fünf. Danke, dass wir zu einem Treffpunkt für so viele von euch geworden sind. Gleichzeitig füllte sich der Veranstaltungskalender und kündigte drei irrsinnig schöne, intensive aber auch anstrengende Jahre an, in denen wir viele kleinere und größere Festivals und andere Veranstaltungen gefüttert haben. Viele kurze oder nicht vorhandene Nächte, Portionszahlen, die wir uns vorher gar nicht vorstellen konnten und vor allem die Erkenntnis, dass es das ist, was wir machen wollen, erwarteten uns.
Umso herber traf uns Anfang 2020 die Erkenntnis, dass es damit wohl erstmal nichts werden wird. Mitten in den Planungen verschiedenster Veranstaltungsformate, rollte die Pandemie über die Lande und veränderte Vieles. Auch uns. Um es deutlich zu sagen, hat es der Vegbereitung den zarten Hintern gerettet, dass wir 2019 entschieden haben den regelmäßigen Verkauf am Maxplatz auf fünf Tage zu erweitern. Als im April 2020 dann die Innenstadt völlig leergefegt war, wurden wir über nacht zum Fahrradlieferservice. “Der Radladen Bamberg” lieh uns zwei lastentaugliche E-Bilkes und plötzlich fuhren unsere Burger und Fritten in Windeseile durch die Bamberger Straßen. Aber hey! Damit hatte neben leckerem veganen Essen noch eine zweite große Liebe Einzug in die Vegbereitung gehalten. Das Fahrrad. Seit Juli 2020 haben wir zwei Lastenräder, die ein zunehmend wichtiger Bestandteil unserer Arbeit werden. Seit August 2020 machen wir die Auffüllfahrten für unsere Foodtrailer am Maxplatz ausschließlich mit Lastenrad plus Anhänger. Wer hat Lust mit mir ein Foodbike auf die Räder zu stellen? 😉 Schreibt mir!
Zu hoffen bleibt, dass wir uns spätestens 2022 wieder Nächte um die Ohren schlagen und uns darüber freuen können, dass auf manchen Festivals ein Guaranawein-Stand neben uns steht.
Alle infos findest du unter dem folgenden Link. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören.
Du hast Lust im Namen des Hasen vegane Streetfoodleckereien unter die Menschen zu bringen? Wir sind fast immer auf der suche nach Verkaufstalenten für unsere Foodtrailer oder Menschen, die Lust haben uns bei der Küchenarbeit oder der Reinigung zu unterstützen. Besonders in den Sommermonaten von April bis September suchen wir motivierte Menschen, die gute Laune und strukturiertes Arbeiten vereinen und gemeinsam mit uns auf Festivals und Veranstaltungen fahren wollen. Wir freuen uns auf eine kurze aussagekräftige Nachricht von dir an:
amazing burgers and 100% vegan 🤩
This foodtruck has amazing burgers and the rosemary fries were delicious! It is located directly on the market place. I had the vegan tofu bacon burger and my friend chose the cranberry cheese one. Definitely recommended when you are in Bamberg!
Pros: 100% vegan, delicious , creative burgers, large portions, friendly staff
Cons: no seats
Bestes Streetfood
Super leckere Schwarmas mit krossen Fritten und geilen veganen Saucen 😍
Quelle: Happy CowAmazing food!
In a city lacking a 100% vegan restaurant, this was a great oasis. I had the Tim Teamstyle Shawarma made of seasoned soy strips and fried potatoes with different herbs and spices. It was so delicious and reasonably priced, I would eaten another if I had room. I even tried their fried potatoes with Aioli which were outstanding.
Pros: Friendly service, Great food
Cons: No store
Für mich die besten veganen Burger überhaupt
Frische Zutaten, freundliches Personal und top Preis Leistung. 100% Weiterempfehlung
Quelle: Happy CowDas Essen ist so gut, dass ich damit am liebsten tanzen würde!
Quelle: GoogleGeht es besser ?!? Ich LIEBE die burger und Pommes und das freundliche Personal der Vegbereitung💚 mein sechs Jahre alter Sohn schafft hier sogar einen ganzen Burger:D
Alles ist stimmig! Wirklich, ganz großes Lob an Chef und Personal 🙂 🌻
Und dass man mit Karte zahlen kann ist halt mal echt cool 🤗
Ob Festival, Firmenevent oder Privatfeier - Ihr wollt einen unserer Foodtrailer bei euch auf der Veranstaltung? Schreibt uns kurz ein paar “Hardfacts” (Ort, Datum, Zeit, ungefähre Portionszahl, Shawarma oder Burger) und eure Telefonnummer per Email und wir melden uns bei euch. info@vegbereitung.de
Bitte beachtet, dass wir keine klassischen (Buffet)caterings anbieten können, sondern mit dem Foodtrailer anrücken, um euer Event mit unseren Streetfoodleckereien zu versorgen.
Vegbereitung, Gaustadter Hauptstraße 32C, 96049 Bamberg
Allgemeine Telefonnummer: 0151/20020746
Direkter Draht in den Foodtrailer am Bamberger Maxplatz: 0160/2358482 (während den Öffnungszeiten)
Allgemeine Anliegen: info@vegbereitung.de
Verwaltung/Bewerbungen: verwaltung@vegbereitung.de